Bevor Sie Ihre integrierte Corti-Lösung in Betrieb nehmen, ist es wichtig, Benutzerakzeptanztests (User Acceptance Tests/UAT) durchzuführen. UAT stellt sicher, dass die Lösung in Ihrer Umgebung zuverlässig funktioniert und sich nahtlos in Ihre Arbeitsabläufe integriert.
Dieser Leitfaden beschreibt die wichtigsten Bereiche, auf die Sie sich während der UAT konzentrieren sollten, um Ihre Einrichtung und Integration mit der Corti-API zu validieren.
1️⃣ Überprüfen Sie die Firewall-Konfiguration
✅ Stellen Sie sicher, dass Ihre Netzwerk-Firewalls so konfiguriert sind, dass Verbindungen zwischen Ihrer Gesundheitsumgebung und den API-Diensten von Corti möglich sind.
Lesen Sie unsere Best Practices für Firewalls, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Endpunkte erreichbar sind.
Wenn keine Transkripte erstellt werden oder API-Anfragen fehlschlagen, überprüfen Sie, ob Ihre Firewall ausgehende Verbindungen zu den API-Endpunkten von Corti zulässt.
2️⃣ Überprüfen Sie die Transkriptgenerierung und die Audioqualität
✅ Während der Testkonsultationen:
Vergewissern Sie sich, dass für alle aufgezeichneten Sitzungen konsistent Transkripte generiert werden.
Überprüfen Sie die Transkripte, um die Genauigkeit der Spracherkennung, einschließlich der medizinischen Terminologie, sicherzustellen.
Bewerten Sie die Audioqualität – schlechte Audioqualität kann die ASR-Genauigkeit erheblich beeinträchtigen.
💡 Wenn Transkripte fehlen oder ungenau sind:
Überprüfen Sie die Firewall-Konfiguration erneut, um die API-Konnektivität sicherzustellen.
Überprüfen Sie, ob die Mikrofonkonfiguration (Hardware oder virtuell, z. B. Citrix-Umleitung) korrekt ist. Siehe:
Umgebungsmikrofone
Mikrofonumleitung in Citrix
3️⃣ Überprüfen Sie, ob die Dokumentation die Beratungsthemen widerspiegelt.
✅ Überprüfen Sie die generierte Dokumentation für mehrere Testberatungen:
Vergewissern Sie sich, dass der Inhalt die besprochenen Themen abdeckt (z. B. Symptome, Beurteilungen, Pläne).
Stellen Sie sicher, dass wichtige Details aus der Beratung in den Vorlagen der Lösung angemessen erfasst sind.
💡 Tipp: Wenn Sie Vorlagen über die API verwenden, überprüfen Sie, ob sie die gewünschten Ergebnisse liefern – siehe Verwenden von Vorlagen zum Generieren von Dokumentationen.
4️⃣ Überprüfen Sie die Integration in Ihre Lösung
✅ Stellen Sie sicher, dass die von Corti generierte Dokumentation:
In die richtigen Felder Ihres Systems integriert wird (z. B. Anamnese, Beurteilung, Plan).
keine Daten in Ihrem EHR- oder klinischen Dokumentationssystem überschreibt oder verlegt.
👉 Überprüfen Sie die Zuordnungen zwischen der API-Antwort und den Datenfeldern Ihrer Anwendung, um Integrationsprobleme zu vermeiden.
Haben Sie eine Frage an unser Team?
Klicken Sie unten links in der Konsole auf „Support“, um ein Ticket einzureichen, oder wenden Sie sich per E-Mail an [email protected]. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
